Unbegrenztes Leistungsversprechen der Politik für Gesundheitsleistungen nicht mehr haltbar

Das unbegrenzte Leistungsversprechen der Politik für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen prallt auf zunehmend begrenzte Ressourcen – finanziell und personell. Diesen Widerspruch aufzulösen, ist aus Sicht es BvDU nur möglich, indem:…

WeiterlesenUnbegrenztes Leistungsversprechen der Politik für Gesundheitsleistungen nicht mehr haltbar

QS-Vereinbarung PET, PET/CT: Aufnahme fortgeschrittenes Prostatakarzinom zum 1. Juli 2024

Der Bewertungsausschuss hatte zum 1. Oktober 2023 zwei neue Gebührenordnungspositionen für die PET/CT bei Prostata-spezifischem Membran-Antigen (PSMA) in den EBM aufgenommen. Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Kombination…

WeiterlesenQS-Vereinbarung PET, PET/CT: Aufnahme fortgeschrittenes Prostatakarzinom zum 1. Juli 2024

Ge­sund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­ge­setz (GVSG) – aus Sicht des BvDU viele offene Fragen

Das Bundeskabinett hat am 22. Mai 2024 den Entwurf des Ge­sund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­ge­setzes (GVSG) beschlossen. Durch das GVSG wird nach Auffassung des Bundesgesundheitsministeriums der Hausarztberuf attraktiver, die ambulante regionale Versorgung gestärkt, die…

WeiterlesenGe­sund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­ge­setz (GVSG) – aus Sicht des BvDU viele offene Fragen

Entwurf des Kran­ken­haus­ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­set­zes (KHVVG) – Vorhaltepauschalen führen nicht zur Entökonomisierung

Die Kritikpunkte und Vorschläge der Länder zum Kran­ken­haus­ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­setz (KHVVG) bleiben weitgehend ungehört. Laut dem Entwurf sollen – wie bislang bereits geplant – neben Qualitätskriterien, die in dem neuen Entwurf für…

WeiterlesenEntwurf des Kran­ken­haus­ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­set­zes (KHVVG) – Vorhaltepauschalen führen nicht zur Entökonomisierung

Bitte um Unterstützung der Petition zur Aufnahme der sexuellen und reproduktiven Gesundheit als Handlungsfeld ins Präventionsgesetz (PrävG) bis Ende Juni

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz (PrävG) soll neu verabschiedet werden. Bisher umfasst es vier Handlungsfelder: Ernährung, Bewegung, Stressregulation sowie Sucht/Umgang mit Nikotin und Alkohol. Erklärtes…

WeiterlesenBitte um Unterstützung der Petition zur Aufnahme der sexuellen und reproduktiven Gesundheit als Handlungsfeld ins Präventionsgesetz (PrävG) bis Ende Juni

Kampagne „Wir sind für Sie nah“ von KBV und KVen richtet sich an die Politik und die Bevölkerung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztlichen Vereinigungen bitten um Unterstützung der Kampagne „Wir sind für Sie nah“. Ziel der Kampagne ist es, politische Entscheiderinnen und Entscheider und die breite Bevölkerung…

WeiterlesenKampagne „Wir sind für Sie nah“ von KBV und KVen richtet sich an die Politik und die Bevölkerung