Alles auf Null: Unruhige, unsichere Zeiten erfordern starke, stabile Pfeiler

Berufsverband der Deutschen Urologie sieht Chancen durch Neuwahlen und fordert alle zum berufspolitischen Engagement auf Alles auf Null! Auf das US-Wahlergebnis folgte der innenpolitische Knall und der Bruch der Ampelkoalition.…

WeiterlesenAlles auf Null: Unruhige, unsichere Zeiten erfordern starke, stabile Pfeiler

BvDU sieht elementaren Eingriff in die ärztliche Freiberuflichkeit durch geplanten §370c

Vergaberegeln für Online-Termine von Fachärztinnen und Fachärzten durch GKV im SGB V-E Der im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens für das „Gesetz über die Digitale Gesundheitsagentur“ (GDAG) im Juli aufgenommene neue Paragraph…

WeiterlesenBvDU sieht elementaren Eingriff in die ärztliche Freiberuflichkeit durch geplanten §370c

Wie kann das GKV-System gerettet werden? Berufspolitisches Forum des BvDU thematisierte „Ökonomie und Nachhaltigkeit“

Grundlegende Strukturänderungen sind selbst aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen erforderlich, um das System der GKV vor dem Kollaps zu bewahren. Vorschläge, wie es auf stabile Säulen gestellt werden könnte, liegen…

WeiterlesenWie kann das GKV-System gerettet werden? Berufspolitisches Forum des BvDU thematisierte „Ökonomie und Nachhaltigkeit“

Aufruf zum Engagement für berufspolitische Interessen vor dem Hintergrund der Bundestags-Neuwahlen in 2025

In rund einem Jahr wählen die Bundesbürger eine neue Regierung – wenn die Ampelkoalition bis zum Ende hält. Den schon bald anlaufenden Wahlkampf sollten ärztliche Interessenvertreter nutzen und sich so…

WeiterlesenAufruf zum Engagement für berufspolitische Interessen vor dem Hintergrund der Bundestags-Neuwahlen in 2025

Wer pflegt was in die elektronische Patientenakte ein? Diese Daten kommen aus Praxen

Vertragsärzte und -psychotherapeuten haben künftig die Aufgabe, Befunde, Arztbriefe etc. in die elektronischen Patientenakten ihrer Patienten einzustellen. Doch welche Daten sind das genau und welche Voraussetzungen und gesetzlichen Vorgaben sind…

WeiterlesenWer pflegt was in die elektronische Patientenakte ein? Diese Daten kommen aus Praxen

Berufspolitische Diskussionen und Forderungen beim DGU-Kongress in Leipzig

Angesichts der gesundheitspolitischen Herausforderungen, vor denen Ärztinnen und Ärzte ste-hen, ist Berufspolitik daseinsbedingend wichtig. Der enge Austausch der urologischen Verbände während des DGU-Kongresses wird deutlich im gemeinsamen „Konsenspapier zur Untersuchung…

WeiterlesenBerufspolitische Diskussionen und Forderungen beim DGU-Kongress in Leipzig

Fehlanreize und Fehlsteuerung führen zur Fehlversorgung

Die flächendeckende, wohnortnahe fachärztliche ambulante Versorgung wird in bisheriger Form nicht mehr aufrecht zu halten sein. Fehlanreize und Fehlsteuerung führen zur Fehlversorgung: das Abrissunternehmen Lauterbach schafft das funktionierende Gesundheitswesen Deutschlands…

WeiterlesenFehlanreize und Fehlsteuerung führen zur Fehlversorgung