Wir machen uns
stark für Sie!
Wir machen uns
stark für Sie!
Wir machen uns
stark für Sie!
Ihre Interessenvertretung
in der Berufspolitik
Ihre Interessenvertretung
in der Berufspolitik:
Medizinische Qualität.
Wirtschaftlicher Erfolg.
Corona-Infos | 25. Januar 2021
Der Urologe | 18. Januar 2021
Corona-Infos | 14. Januar 2021
Gesundheitspolitik | 8. Januar 2021
Digitalisierung | 4. Januar 2021
Corona-Infos | 4. Januar 2021
Allgemein | 23. Dezember 2020
Corona-Infos | 14. Dezember 2020
DATENBANK &
VERSORGUNGSFORSCHUNG
VON UROLOGEN – FÜR UROLOGEN.
DATENBANK &
VERSORGUNGSFORSCHUNG
VON UROLOGEN – FÜR UROLOGEN.
DATENBANK &
VERSORGUNGSFORSCHUNG
VON UROLOGEN – FÜR UROLOGEN.
Der BvDU realisiert in Kooperation mit dem DIFA (Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung mbH) eine eigene Dokumentations-Datenbank zur vereinfachten Krebsregistermeldung (UROgister) in Verbindung mit einer umfassenden Forschungsdatenbank für die urologische Versorgungsforschung (UROscience).
Informieren Sie sich hier über die zahlreichen Vorteile einer Teilnahme an UROgister und UROscience und nutzen Sie Ihre Vorteile als Mitglied des Berufsverbands.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Ihr Berufsverband sprechen wir für annähernd 3000 Kolleginnen und Kollegen aus Klinik und Praxis: Wir sind Ihre Stimme in der Versorgung, in der Öffentlichkeit und in der Politik!
Gerade aufgrund des permanenten Wandels in der Gesundheitsversorgung braucht jeder von uns eine starke Gemeinschaft – ob nun in der Klinik, in Medizinischen Versorgungszentren oder in der Praxis tätig. Wir vertreten Sie in allen wesentlichen Entscheidungsgremien der ärztlichen Selbstverwaltung, der innerärztlichen Verbünde und gegenüber der Politik und den Krankenkassen.
Gleichzeitig bieten wir ein umfangreiches Dienstleistungsangebot und unterstützen und beraten unsere Mitglieder in fachlichen, wirtschaftlichen und berufsrechtlichen Fragen. Für diese Aufgaben ist der BvDU auf Bundes- und Landesebene gut aufgestellt und mit zahlreichen Partnerorganisationen vernetzt. Bringen Sie sich ein, werden Sie aktiver Teil des Berufsverbandes!
Wir freuen uns, Sie in unseren Reihen begrüßen zu können.
Sie sind Patient oder haben Fragen medizinischer Art im Bereich Urologie?
Zu Ihrer Information haben wir für Sie ausgewählte Beiträge zusammengestellt: Besuchen Sie unsere Rubrik Patienteninformationen
Ein umfangreiches Angebot zu urologischen Themen und Krankheitsbildern bietet zudem die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
Der Berufsverband auf einen Blick
Heute sind wir für die bundesweite Lobbyarbeit zeitgemäß aufgestellt mit einer Organisationsstruktur aus:
- dem Präsidium
- den 19 Landesverbänden
- den Sachausschüssen und dem Uroscience-Beirat
- und den Arbeitskreisen für „Angestellte Ärzte“, „Belegärzte“ und „Ärzte in Weiterbildung“.
Wir haben klare Ziele
- Leistungsgerechte Honorare
- Eindämmung der Bürokratie
- Sicherstellung beruflicher Entscheidungsfreiheit in Klinik und Praxis
- Stärkung der angestellten Ärztinnen/Ärzte als besonderes Anliegen
- Erhalt und Stärkung des fachspezifischen Berufsbildes, z.B. in der Onkologie, im Labor und in der Kinderurologie
- Erhalt und Stärkung des bestehenden Belegarztwesens
- Förderung der Wertschätzung unseres Berufsstandes
Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Corona-Informationen

Weitere Meldungen
Weichenstellung für 2021
Was ist noch Krise und was ist schon Alltag? Wir Ärzte stellen… Weiterlesen >>

Krankenkassen verweigern Erstattung von Hygienekosten
Auch bei Gesundheits-Apps und ePA keine Einigung Die Verhandlungen zur Erstattung der… Weiterlesen >>

Ausgabe der elektronischen Patientenakte beginnt 2021
Ein Überblick für Praxen Die elektronische Patientenakte startet zu Jahresbeginn zunächst mit… Weiterlesen >>Krebsregistermeldung − digital.einfach.sicher
Erstellen Sie jetzt ganz einfach online mit Urogister die verpflichtende Krebsregistermeldung an das zuständige Landeskrebsregister.
- Digitalisierte Identifizierung und Vorauswahl von Meldeanlässen
- Automatisierte Vorbefüllung der entsprechenden Formulare mit bereits im AIS erfassten Daten
- Auflistung der Fälle in einer Patientenverwaltung
- Erstellung des Meldedokumentes im vom jeweils zuständigen Krebsregister geforderten Format
Wir sind dabei


BvDU-Sonderausgabe: Medizinisch-Ökonomischer Fußabdruck der Fachärzte


Unsere aktuellen Arbeitsfelder
Die Entwicklung im Gesundheitswesen macht es notwendig, dass wir uns mit Nachdruck z.B. auf folgenden Arbeitsfeldern engagieren:
- GOÄ
- Selektivvertrag
- Kollektivvertrag
- Integrierte Versorgung
- Berufsordnung
- Selbständigkeit in der Niederlassung
- Angestellte Ärzte in Klinik und Praxis
- Delegation
- Fort- und Weiterbildung in Klinik und Praxis (Ärztinnen / Ärzte, Assistenz- und Pflegepersonal)
- Weiterbildungsordnung
- Nachwuchs- und Mitgliederförderung
- Sektorenübergreifende / prä- /poststationäre Versorgung
- Ambulantes Operieren
- Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
- Stationäre und Belegarztversorgung
- Qualitätssicherung / Fehlermanagement
- Leitlinien
- Versorgungsforschung
Jahres-Mitgliedsbeiträge
Niedergelassene Ärztinnen/Ärzte und Chefärztinnen/ärzte | 365,00 € |
Assistenärztinnen/ärzte, Oberärztinnen/ärzte, angestellte Ärztinnen/Ärzte | 180,00 € |
Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung | 25,00 € |
Ärztinnen/Ärzte im Ruhestand | 50,00 € |




Gute Gründe
für eine Mitgliedschaft
- Beratung bei Niederlassung, Praxisaufgabe und Praxis-Innovationen
- Berufsrechtsschutzversicherung und Rechtsberatung
- Sonderkonditionen bei weiteren Versicherungen (sowohl für den beruflichen als auch für den privaten Bereich)
- Gebührenermäßigungen auf zahlreichen Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen
- Fortbildungsangebote zu medizinischen und organisationsrelevanten Neuerungen
- Handreichungen exklusiv für Mitglieder zu relevanten urologischen Themenl
- Zwölfmal jährlich kostenfrei das offizielle Verbandsorgan des BvDU »Der Urologe« sowie den BvDU-Newsletter mit aktuellen berufspolitischen Nachrichten
- Unterstützung durch Landesverbände, Sachausschüsse und Arbeitskreise
- Dienstleistungen über die eigene Tochtergesellschaft SgDU mbH, www.sgdu-mbh.de
- Zugang zu Projekten der Versorgungsforschung
- Zugang zu Selektivverträgen gemäß SGB 5
Gemeinsam stark zu Ihrem Vorteil
Sichern Sie sich durch eine Mitgliedschaft Zugriff auf dreifach starke Service- und Dienstleistungsangebote.
Zu den weiteren Vorteilen einer Mitgliedschaft im Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. gehören u.a.:
Selektivverträge
Umsetzung und Weiterentwicklung von Selektivverträgen, um neue Versorgungsleistungen gemeinsam mit den Krankenkassen flächendeckend umsetzen zu können.
Handreichungen
In seiner Reihe UroAuxilia veröffentlicht der Berufsverband exklusiv für seine Mitglieder zu wichtigen Themen der urologischen Tätigkeit in Klinik und Praxis.
Jahresforen
Drei große Jahresforen im Frühjahr, Sommer und Herbst präsentieren relevante Themen aus allen Bereichen der Urologie, authentisch und praxisnah – mit hochklassigen Referenten und Raum für Diskussion und Austausch.
Zu den weiteren Vorteilen einer Mitgliedschaft im Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. gehören u.a.:
SgDU Fachgespräche
auf regionaler Ebene zu urologisch relevanten Themen.
Fortbildungen
für unterschiedliche Fachbereiche wie z. B. Zertifizierte Impfkurse, Zertifizierte Botox-Injektionskurse, Hygienebeauftragter Arzt, Hygienekurse für MFA, Praxisgründung.
Projekte
zur Versorgungsforschung und Studien.
Weitere Informationen unter: www.sgdu-mbh.de
Gemeinsam mit der Ärztlichen Vertragsgemeinschaft Deutschlands GmbH (ÄVGD) hat die SgDU eine Managementgesellschaft gegründet, um einen kompetenten und zentralen Dienstleister für urologische Versorgungsverträge zu bilden. Ziel ist es, umfangreiche Selektivverträge mit gesetzlichen und privaten Kostenträgern zu schließen und Services anzubieten, z.B. bei der Abrechnung von Selektivverträgen.
Weitere Informationen unter: www.sgdu-mbh.de
Unsere Leistungen im Detail
Sichern Sie sich durch eine Mitgliedschaft Zugriff auf eine Vielzahl an Zusatzleistungen.
Handreichungen zu wichtigen Themen urologischer Tätigkeit in Klinik & Praxis
Eine exklusive Reihe
Der Berufsverband veröffentlicht in seiner Reihe UroAuxilia exklusiv für seine Mitglieder Handreichungen zu wichtigen Themen der urologischen Tätigkeit in Klinik & Praxis. Diese dienen als Orientierungshilfe für Urologinnen und Urologen. Wenn Sie als BvDU-Mitglied jeweils ein Exemplar der kostenlosen, personalisierten Handreichungen beziehen möchten, dann verwenden Sie bitte das jeweilige Bestellformular oder wenden sich direkt an die BvDU-Geschäftsstelle.
Kurze Auszüge mit integriertem Bestellformular:
Folge 1: Aktive Überwachung (Active Surveillance) beim lokal begrenzten Prostatakarzinom mit niedrigem Risikoprofil – Aufklärungsbogen und Aufklärungsprotokoll
Folge 2: Zystoskopaufbereitung in der Praxis niedergelassener Urologen
Folge 3: Qualitätssicherung im urologischen Labor und der Urinmikrobiologie – einschließlich interaktiver Formblätter
Seit dem Jahr 2010
mit dem ganz besonderen Feeling des Dabeiseins
Fortbildung: Bewährt und Aktuell
Die UroJahresforen sind eine Erfolgsstory des Berufsverbands der Deutschen Urologen e.V. und werden seit dem Jahr 2010 veranstaltet. Mit den inzwischen drei Standorten Leipzig, Hamburg und Stuttgart profitieren Urologinnen und Urologen aus Niederlassungen und Kliniken bundesweit gleich mehrmals im Jahr von dieser renommierten Veranstaltung. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen präsentieren dort authentisch und praxisnah, aktuelle wissenschaftliche und berufspolitisch relevante Themen aus allen Bereichen der Urologie. Darüber hinaus besteht die einzigartige Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen sowie sich kollegial auszutauschen und zu diskutieren.
Urologisches Frühjahrsforum
Urologisches Sommerforum
Urologisches Herbstforum
Das Fortbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte in der Urologie
Die Entwicklungen im Gesundheitswesen…
… stellen zunehmend neue Anforderungen an Medizinisches Fachpersonal. Nur durch kontinuierliche Fortbildung eröffnen sich spannende Berufsperspektiven.
Ein Spezialgebiet…
… bringt neue Aufgaben und mehr Verantwortung mit sich. Das macht die Arbeit interessanter, festigt die Position in der Praxis und verbessert Ihre Aufstiegsmöglichkeiten.
Ihr Fortbildungsengagement…
… kommt nicht nur Ihnen selbst zugute, sondern auch den Patientinnen und Patienten sowie den Ärztinnen und Ärzten, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Das aktuelle Fortbildungsangebot finden Sie unter mfawissen.de
Für den Fall der Fälle: Kostenloser BvDU-Versicherungsschutz und vieles mehr
Mitglieder sind automatisch rechtsschutzversichert!
Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte! Jedes BvDU-Mitglied ist automatisch rechtsschutzversichert. Die Versicherungsprämie ist bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Mehr als einfach nur Rechtsschutz ˃
Sie wollen mehr?
Sie haben individuelle Wünsche für Ihre Absicherung? Erweitern Sie mit unserem Partner Ecclesia Versicherungsdienst GmbH Detmold Ihren Versicherungsschutz und lassen Sie sich zur – für BvDU-Mitglieder exklusiv – kostengünstigen Anschlussdeckung beraten.
Checkliste für Ihren individuellen Versicherungsschutz ˃
Ecclesia med GmbH – Unser Partner für kompetente Versicherungslösungen
Die Ecclesia med GmbH ist ein Unternehmen der Ecclesia Gruppe, Deutschlands größtem Erstversicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen. Für den besonderen Bedarf ambulanter Gesundheitseinrichtungen bietet Ecclesia med hochwertige und individuell abgestimmte Absicherungslösungen. Dazu gehört die individuelle Beratung in der jeweiligen Risikosituation, der Einkauf der notwendigen Versicherungsleistungen zu bestmöglichen Bedingungen und Preisen sowie die Betreuung laufender Verträge, insbesondere auch die Schadenbegleitung. Ecclesia med versteht sich als Interessenvertreter der Kunden im Dauermandat. BvDU-Mitglieder profitieren von der persönlichen Beratung und Betreuung vor Ort durch festangestellte Kundenbetreuerinnen und -betreuer. Die exklusiven Versicherungslösungen, die ständig weiterentwickelt werden, bilden die besonderen Risiken von Ihnen als Urologe und Ihrer Einrichtung präzise ab.
Der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. vertraut unserer Expertise. Sprechen Sie uns für eine unverbindliche Prüfung Ihres Versicherungsschutzes gern an.
Download Beitrittserklärung:
Bitte senden Sie die ausgefüllte Beitrittserklärung und damit Ihr dokumentiertes Einverständnis für Ihre InternetPräsenz als zukünftiges Mitglied des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. an die Geschäftsstelle des Berufsverbandes.


Diese Partner unterstützen unseren Erfolg:
- Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
- Gemeinsame Akademie der Deutschen Urologen
- German Society of Residents in Urology e.V.
- Stiftung Männergesundheit
- Dachverband der Prostatazentren Deutschlands e.V.
- SpiFa – Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V.
- Deutscher Facharztverband e.V.
- Bundesverband der Belegärzte e.V.
- Bundesverband für Ambulantes Operieren e.V.
- Regionale urologische Netze und Verbände

