BvDU weist rechtswidrigen Eingriff in die Freiberuflichkeit bei Patientensteuerung und der Vergabe von Terminen zurück

Fast wie Weihnachten: Wünsche an eine neue Bundesregierung nach der Wahl Nach den Wahlen begann das Rennen um den medienwirksamsten Auftritt außerhalb einer neuen Regierungsbildung. Aus Sicht des BvDU geht…

WeiterlesenBvDU weist rechtswidrigen Eingriff in die Freiberuflichkeit bei Patientensteuerung und der Vergabe von Terminen zurück

Ambulantisierung: Problemlose Übernahme bisher stationär versorgter Behandlungsfälle in der Urologie durch Niedergelassene nach Zi möglich

Vor allem aufgrund des sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangels sowie der ausufernden Kosten für Klinikbehandlungen wird politisch immer nachdrücklicher gefordert, bisher stationär erbrachte Leistungen kostendämpfend in die ambulante Versorgung zu…

WeiterlesenAmbulantisierung: Problemlose Übernahme bisher stationär versorgter Behandlungsfälle in der Urologie durch Niedergelassene nach Zi möglich

Appell des Berufsverbands der Deutschen Urologie an die neue Gesundheitspolitik

Miteinander statt gegeneinander Die letzten Jahre waren für Ärztinnen und Ärzte, und damit auch für unsere Berufsgruppe, die Urologie, desaströs. Die Herausforderungen, vor denen die Ärzteschaft und die in Gesundheitsberufen…

WeiterlesenAppell des Berufsverbands der Deutschen Urologie an die neue Gesundheitspolitik

Alles auf Null: Unruhige, unsichere Zeiten erfordern starke, stabile Pfeiler

Berufsverband der Deutschen Urologie sieht Chancen durch Neuwahlen und fordert alle zum berufspolitischen Engagement auf Alles auf Null! Auf das US-Wahlergebnis folgte der innenpolitische Knall und der Bruch der Ampelkoalition.…

WeiterlesenAlles auf Null: Unruhige, unsichere Zeiten erfordern starke, stabile Pfeiler

BvDU sieht elementaren Eingriff in die ärztliche Freiberuflichkeit durch geplanten §370c

Vergaberegeln für Online-Termine von Fachärztinnen und Fachärzten durch GKV im SGB V-E Der im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens für das „Gesetz über die Digitale Gesundheitsagentur“ (GDAG) im Juli aufgenommene neue Paragraph…

WeiterlesenBvDU sieht elementaren Eingriff in die ärztliche Freiberuflichkeit durch geplanten §370c

Wie kann das GKV-System gerettet werden? Berufspolitisches Forum des BvDU thematisierte „Ökonomie und Nachhaltigkeit“

Grundlegende Strukturänderungen sind selbst aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen erforderlich, um das System der GKV vor dem Kollaps zu bewahren. Vorschläge, wie es auf stabile Säulen gestellt werden könnte, liegen…

WeiterlesenWie kann das GKV-System gerettet werden? Berufspolitisches Forum des BvDU thematisierte „Ökonomie und Nachhaltigkeit“

Aufruf zum Engagement für berufspolitische Interessen vor dem Hintergrund der Bundestags-Neuwahlen in 2025

In rund einem Jahr wählen die Bundesbürger eine neue Regierung – wenn die Ampelkoalition bis zum Ende hält. Den schon bald anlaufenden Wahlkampf sollten ärztliche Interessenvertreter nutzen und sich so…

WeiterlesenAufruf zum Engagement für berufspolitische Interessen vor dem Hintergrund der Bundestags-Neuwahlen in 2025