Große Mehrheit der Delegierten des Deutschen Ärztetages stimmt für die GOÄneu

Breites Votum der Ärzteschaft für den erarbeiteten Konsens Die Delegierten des Deutschen Ärztetages haben entschieden: mit großer Mehrheit stimmten sie für die GOÄneu. Den Delegierten oblag es, abzuwägen zwischen einer…

WeiterlesenGroße Mehrheit der Delegierten des Deutschen Ärztetages stimmt für die GOÄneu

Die Stimmung kocht hoch – kolportierte Spaltung in der Urologie entspricht der jeweiligen Verantwortung der Verbände

GOÄneu: Formierung der Verbände vor Entscheidung der Delegierten des Deutschen Ärztetages Wie bekannt, verantwortet der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) im Clearinggespräch die fachliche Erarbeitung der konservativen Urologie. Der BvDU…

WeiterlesenDie Stimmung kocht hoch – kolportierte Spaltung in der Urologie entspricht der jeweiligen Verantwortung der Verbände

ePA-Starttermin steht: Freiwilliger Start ab Ende April

Die elektronische Patientenakte wird nun stufenweise und zunächst freiwillig eingeführt. Damit werden die Forderungen des Berufsverbands erfüllt, die ePA erst verpflichtend einzuführen, wenn die bestehenden Sicherheitslücken geschlossen sind und die…

WeiterlesenePA-Starttermin steht: Freiwilliger Start ab Ende April

BvDU begrüßt geplante Patientensteuerung und fordert Korrekturen für Primärarztsystem

Fast wie im Happy End muten die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD an: „Wir wollen eine gute, bedarfsgerechte und bezahlbare medizinische und pflegerische…

WeiterlesenBvDU begrüßt geplante Patientensteuerung und fordert Korrekturen für Primärarztsystem

BvDU weist rechtswidrigen Eingriff in die Freiberuflichkeit bei Patientensteuerung und der Vergabe von Terminen zurück

Fast wie Weihnachten: Wünsche an eine neue Bundesregierung nach der Wahl Nach den Wahlen begann das Rennen um den medienwirksamsten Auftritt außerhalb einer neuen Regierungsbildung. Aus Sicht des BvDU geht…

WeiterlesenBvDU weist rechtswidrigen Eingriff in die Freiberuflichkeit bei Patientensteuerung und der Vergabe von Terminen zurück

Ambulantisierung: Problemlose Übernahme bisher stationär versorgter Behandlungsfälle in der Urologie durch Niedergelassene nach Zi möglich

Vor allem aufgrund des sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangels sowie der ausufernden Kosten für Klinikbehandlungen wird politisch immer nachdrücklicher gefordert, bisher stationär erbrachte Leistungen kostendämpfend in die ambulante Versorgung zu…

WeiterlesenAmbulantisierung: Problemlose Übernahme bisher stationär versorgter Behandlungsfälle in der Urologie durch Niedergelassene nach Zi möglich

Appell des Berufsverbands der Deutschen Urologie an die neue Gesundheitspolitik

Miteinander statt gegeneinander Die letzten Jahre waren für Ärztinnen und Ärzte, und damit auch für unsere Berufsgruppe, die Urologie, desaströs. Die Herausforderungen, vor denen die Ärzteschaft und die in Gesundheitsberufen…

WeiterlesenAppell des Berufsverbands der Deutschen Urologie an die neue Gesundheitspolitik