Un­ter­stüt­zung von Pa­ti­en­ten beim best­mög­li­chen Um­gang mit ih­rer Er­kran­kung mit Hil­fe von Selbst­hil­fe­grup­pen, par­al­lel zur ärzt­li­chen Be­treu­ung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BvDUNews

Bei der Bewältigung von Erkrankungen können Selbsthilfegruppen Patienten dabei unterstützen, den für sie bestmöglichen Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden. Der Berufsverband der Deutschen Urologie steht in jahrelangem vertrauensvollem Austausch…

WeiterlesenUn­ter­stüt­zung von Pa­ti­en­ten beim best­mög­li­chen Um­gang mit ih­rer Er­kran­kung mit Hil­fe von Selbst­hil­fe­grup­pen, par­al­lel zur ärzt­li­chen Be­treu­ung

Ergebnisse des Projektes „ASV-WE“ mit Konsortialpartner BvDU wurden, wie erhofft, an den Gemeinsamen Bundesausschuss weitergeleitet

Der BvDU als ein Konsortialpartner am Projekt freut sich sehr, dass die im Projekt „ASV-WE - Stand und Weiterentwicklung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Bereich „Urologische Tumore““ erzielten Ergebnisse, wie…

WeiterlesenErgebnisse des Projektes „ASV-WE“ mit Konsortialpartner BvDU wurden, wie erhofft, an den Gemeinsamen Bundesausschuss weitergeleitet

Wahlen zum BvDU-Präsidium – Die zweite Vorstellungsrunde der Kandidaten

Warum ist Berufspolitik so wichtig? Liebe Mitglieder, wir Ärzte gehören zu den "freien Berufen". Das BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) skizziert die Freien Berufe folgendermaßen: "Freie Berufe erbringen aufgrund…

WeiterlesenWahlen zum BvDU-Präsidium – Die zweite Vorstellungsrunde der Kandidaten