Die neue GOÄ tritt in absehbarer Zeit nicht in Kraft: Konsequenzen aus Sicht des Berufsverbands

Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) e.V. empfiehlt seinen Mitgliedern, von den Möglichkeiten einer begründeten Faktorensteigerung in Zukunft vermehrt Gebrauch zu machen Nach derzeitigem Kenntnisstand geht der BvDU-Vorstand davon aus,…

WeiterlesenDie neue GOÄ tritt in absehbarer Zeit nicht in Kraft: Konsequenzen aus Sicht des Berufsverbands

KBV-Wahlen: Frau Dr. El-Khadra zur Stellvertreterin des beratenden Fachausschusses „Fachärzte“ gewählt

Frau Dr. Sulafah El-Khadra, Pressesprecherin des Berufsverbandes, wurde zur Stellvertreterin im beratenden Fachausschuss „Fachärzte“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gewählt. Die beratenden Fachausschüsse unterstützen den Vorstand der KVB bei dessen Vorhaben und…

WeiterlesenKBV-Wahlen: Frau Dr. El-Khadra zur Stellvertreterin des beratenden Fachausschusses „Fachärzte“ gewählt

Bewertungsausschuss berät über Zuschüsse wegen steigender Energiekosten

Der Bewertungsausschuss berät derzeit über ein Konzept, nach dem einzelne Arztgruppen, die besonders von den gestiegenen Energiepreisen belastet sind, Energiekostenzuschläge erhalten sollen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf…

WeiterlesenBewertungsausschuss berät über Zuschüsse wegen steigender Energiekosten

Krankenhausstrukturreform: die Kritik am Vorgehen bleibt, die Kritik an den Vorschlägen wächst

Der Berufsverband begrüßt die überfällige Krankenhausstrukturreform und einige aktuell bekannten ersten Ansätze. Angesichts der komplexen Herausforderungen bleibt es allerdings unverständlich, warum die Vertreter der ärztlichen Selbstverwaltung mit ihrem Erfahrungswissen bei…

WeiterlesenKrankenhausstrukturreform: die Kritik am Vorgehen bleibt, die Kritik an den Vorschlägen wächst

Ambulantes Operieren: Massive Enttäuschung über die zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Änderungen

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich des ambulanten OP-Kataloges (EBM) haben zu massiver Enttäuschung bei Urologinnen und Urologen geführt, insbesondere über die Vorgehensweise der KBV. Der Berufsverband und viele Beteiligte hatten…

WeiterlesenAmbulantes Operieren: Massive Enttäuschung über die zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Änderungen

eTerminservice: „einfach zum Termin“ – nicht für urologische Patientinnen und Patienten

Der Berufsverband fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung auf, umgehend die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit Patientinnen und Patienten im eTerminservice Termine bei urologischen Fachärztinnen und Fachärzten vereinbaren können. Seitens der KBV…

WeiterleseneTerminservice: „einfach zum Termin“ – nicht für urologische Patientinnen und Patienten

Stei­gen­de Ar­beits­ver­dich­tung in Arzt- und Psy­cho­the­ra­pie­pra­xen laut ZI-Tren­d­re­port

Deutlicher Anstieg der Gesamtfallzahlen in der ambulanten Versorgung Die Gesamtfallzahlen in der ambulanten Versorgung sind im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 zum Teil deutlich angestiegen. Bei den Fachärzten…

WeiterlesenStei­gen­de Ar­beits­ver­dich­tung in Arzt- und Psy­cho­the­ra­pie­pra­xen laut ZI-Tren­d­re­port

Ärzteproteste am 7. Dezember 2022: Patientenversorgung in akuter Gefahr

Aktionstage gegen Gesundheitspolitik der Bundesregierung: Am Ende sind die Patientinnen und Patienten die Leidtragenden der verfehlten Gesundheitspolitik Am 7. Dezember 2022 protestierten Ärzte, Psychotherapeuten, Medizinische Fachangestellte und Vertreter der Standes-…

WeiterlesenÄrzteproteste am 7. Dezember 2022: Patientenversorgung in akuter Gefahr