Un­ter­stüt­zung von Pa­ti­en­ten beim best­mög­li­chen Um­gang mit ih­rer Er­kran­kung mit Hil­fe von Selbst­hil­fe­grup­pen, par­al­lel zur ärzt­li­chen Be­treu­ung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BvDUNews

Bei der Bewältigung von Erkrankungen können Selbsthilfegruppen Patienten dabei unterstützen, den für sie bestmöglichen Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden. Der Berufsverband der Deutschen Urologie steht in jahrelangem vertrauensvollem Austausch…

WeiterlesenUn­ter­stüt­zung von Pa­ti­en­ten beim best­mög­li­chen Um­gang mit ih­rer Er­kran­kung mit Hil­fe von Selbst­hil­fe­grup­pen, par­al­lel zur ärzt­li­chen Be­treu­ung

Best­mög­li­cher Um­gang mit Wirt­schaft­lich­keits­prü­fun­gen und Re­gress­ver­si­che­rung – Er­kennt­nis­se aus Bv­DU-Um­fra­ge und -We­bi­nar

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:NewsUmfrage

Falsche Packungsgröße, falscher Hersteller. Viele Ärztinnen und Ärzte klagen über Wirtschaftlichkeitsprüfungen und unnötige Regressforderungen, die unter Umständen existenzbedrohend für eine Praxis sein können. Ärztinnen und Ärzte können viele Regressfälle vermeiden,…

WeiterlesenBest­mög­li­cher Um­gang mit Wirt­schaft­lich­keits­prü­fun­gen und Re­gress­ver­si­che­rung – Er­kennt­nis­se aus Bv­DU-Um­fra­ge und -We­bi­nar

BvDU-Webinar „Onkologievereinbarung Sachsen – Änderung ab 01.01.2025“

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Veranstaltung

Im Namen der BvDU-Landesvorsitzenden in Sachsen, Frau Dr. Anja Seidel, fand am 19. November das Webinar "Onkologievereinbarung Sachsen - Änderungen ab 01.01.2025" statt. Die uroonkologische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten…

WeiterlesenBvDU-Webinar „Onkologievereinbarung Sachsen – Änderung ab 01.01.2025“

Alles auf Null: Unruhige, unsichere Zeiten erfordern starke, stabile Pfeiler

Berufsverband der Deutschen Urologie sieht Chancen durch Neuwahlen und fordert alle zum berufspolitischen Engagement auf Alles auf Null! Auf das US-Wahlergebnis folgte der innenpolitische Knall und der Bruch der Ampelkoalition.…

WeiterlesenAlles auf Null: Unruhige, unsichere Zeiten erfordern starke, stabile Pfeiler

VgURO | UROCloud plus – Kurzumfrage zu urologischen Versorgungsdaten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Umfrage

Mit der UROCloud plus besteht die Möglichkeit der sektorübergreifenden, strukturierten Dokumentation von urologischen Versorgungsdaten (u.a. bei Erkrankungen der Prostata, Blase, Nierenbecken, Hoden etc.) über eine moderne modulare Online-Anwendung. Die VgURO Versorgungsgesellschaft Urologie…

WeiterlesenVgURO | UROCloud plus – Kurzumfrage zu urologischen Versorgungsdaten

Der ePA-Start rückt näher – mit ihm kommen neue rechtliche Fragen im Hinblick auf Haftungsrisiken auf

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im Gespräch mit dem Ärztenachrichtendienst fasste KBV-Justiziar Dr. Christoph Weinrich es so zusammen: Grundlage der Behandlung bleibt das anamnestische Gespräch. Die ePA müsse als „Unterstützungsdokument“ gesehen werden. Die elektronische Patientenakte…

WeiterlesenDer ePA-Start rückt näher – mit ihm kommen neue rechtliche Fragen im Hinblick auf Haftungsrisiken auf

Webinar und Umfrage zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Regressen

Falsche Packungsgröße, falscher Hersteller. Viele Ärztinnen und Ärzte klagen über Wirtschaftlichkeitsprüfungen und unnötige Regressforderungen, die unter Umständen existenzbedrohend für eine Praxis sein können. Ärztinnen und Ärzte können viele Regressfälle vermeiden,…

WeiterlesenWebinar und Umfrage zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Regressen

BvDU sieht elementaren Eingriff in die ärztliche Freiberuflichkeit durch geplanten §370c

Vergaberegeln für Online-Termine von Fachärztinnen und Fachärzten durch GKV im SGB V-E Der im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens für das „Gesetz über die Digitale Gesundheitsagentur“ (GDAG) im Juli aufgenommene neue Paragraph…

WeiterlesenBvDU sieht elementaren Eingriff in die ärztliche Freiberuflichkeit durch geplanten §370c