BvDU ist fassungslos: Prüfverfahren und Regressforderungen im Zusammenhang mit der Verordnung von Abirasolon® und Zytiga® hätten seitens der Krankenkassen im Vorfeld verhindert werden können

Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) fordert Krankenkassen und TI zum Handeln auf. Bundesweit wird gegen eine wachsende Zahl an Vertragsärzten und MVZ, die nach dem 01.01.2023 Abirasolon® und/oder Zytiga® verordnet…

WeiterlesenBvDU ist fassungslos: Prüfverfahren und Regressforderungen im Zusammenhang mit der Verordnung von Abirasolon® und Zytiga® hätten seitens der Krankenkassen im Vorfeld verhindert werden können

BvDU-Mitglieder wählten Herrn Prof. Dr. Klotz und Herrn Dr. Quack einstimmig neu in den Vorstand

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BvDU

Wie in jedem Jahr fand während des DGU-Kongresses die Mitgliederversammlung des Berufsverbandes statt. In diesem Jahr standen im Vorstand zwei Positionen zur Neuwahl. Herr Prof. Dr. Peter J. Goebell, bisheriger…

WeiterlesenBvDU-Mitglieder wählten Herrn Prof. Dr. Klotz und Herrn Dr. Quack einstimmig neu in den Vorstand

Praxis-IT-Sicherheit: Was Praxen zum 1. Oktober unbedingt erledigt haben sollten

Zum 1. Oktober müssen alle Arztpraxen die neuen Anforderungen der überarbeiteten IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erfüllen. Die Richtlinie gilt unabhängig vom Beschäftigungsumfang – ausschlaggebend ist allein, wie viele Personen…

WeiterlesenPraxis-IT-Sicherheit: Was Praxen zum 1. Oktober unbedingt erledigt haben sollten

Im Spagat knapper Mittel zwischen Krankenhausstrukturreform und Ambulantisierung

Urologische Versorgung im Wandel Nach wie vor warten wir auf dezidierte Entscheidungen für eine tiefgreifende strukturelle Veränderung der Krankenhauslandschaft durch die Krankenhausreform auf Bundesebene und die Umsetzung des Krankenhausplans. Erste…

WeiterlesenIm Spagat knapper Mittel zwischen Krankenhausstrukturreform und Ambulantisierung