Er­neut Pro­jekt der uro­lo­gi­schen Ver­sor­gungs­for­schung an­ge­nom­men und durch­ge­führt

Erneut wurde ein Projekt der urologischen Versorgungsforschung durch den beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) angesiedelten Innovationsausschusses angenommen und durchgeführt mit sich anschließender Transferempfehlung, unter anderem an BvDU und DGU. Der Innovationsausschuss…

WeiterlesenEr­neut Pro­jekt der uro­lo­gi­schen Ver­sor­gungs­for­schung an­ge­nom­men und durch­ge­führt

Unbegrenztes Leistungsversprechen der Politik für Gesundheitsleistungen nicht mehr haltbar

Das unbegrenzte Leistungsversprechen der Politik für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen prallt auf zunehmend begrenzte Ressourcen – finanziell und personell. Diesen Widerspruch aufzulösen, ist aus Sicht es BvDU nur möglich, indem:…

WeiterlesenUnbegrenztes Leistungsversprechen der Politik für Gesundheitsleistungen nicht mehr haltbar

Ergebnisse des Projektes „ASV-WE“ mit Konsortialpartner BvDU wurden, wie erhofft, an den Gemeinsamen Bundesausschuss weitergeleitet

Der BvDU als ein Konsortialpartner am Projekt freut sich sehr, dass die im Projekt „ASV-WE - Stand und Weiterentwicklung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Bereich „Urologische Tumore““ erzielten Ergebnisse, wie…

WeiterlesenErgebnisse des Projektes „ASV-WE“ mit Konsortialpartner BvDU wurden, wie erhofft, an den Gemeinsamen Bundesausschuss weitergeleitet

QS-Vereinbarung PET, PET/CT: Aufnahme fortgeschrittenes Prostatakarzinom zum 1. Juli 2024

Der Bewertungsausschuss hatte zum 1. Oktober 2023 zwei neue Gebührenordnungspositionen für die PET/CT bei Prostata-spezifischem Membran-Antigen (PSMA) in den EBM aufgenommen. Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Kombination…

WeiterlesenQS-Vereinbarung PET, PET/CT: Aufnahme fortgeschrittenes Prostatakarzinom zum 1. Juli 2024

Bundesweiter Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140 a SGB V in der Uro-Onkologie von BvDU und Techniker Krankenkasse (TK)

Zum 01.10.2023 startete der Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140 a SGB V in der Uro-Onkologie, den der BvDU mit der Techniker Krankenkasse (TK) geschlossen hat. Die beteiligten Ärztinnen…

WeiterlesenBundesweiter Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140 a SGB V in der Uro-Onkologie von BvDU und Techniker Krankenkasse (TK)

Alexander-von-Lichtenberg-Preis 2024 – Mit neuen Ideen in die Zukunft der ambulanten Urologie

Machen Sie mit und bewerben Sie sich bis zum 15. August 23 Jahre nach seiner erstmaligen Ausschreibung und Verleihung geht der Alexander-von-Lichtenberg-Preis weiterhin erfolgreich in die Zukunft. Die Initiatoren des…

WeiterlesenAlexander-von-Lichtenberg-Preis 2024 – Mit neuen Ideen in die Zukunft der ambulanten Urologie

Zuschläge für höheren Hygieneaufwand – von einem sinnhaften Erfolg kann nicht gesprochen werden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Positionen

Mit dem jetzt gefassten Beschluss erhalten ambulante Operateure zumindest einen Ausgleich für die hohen Kosten, die bei der Aufbereitung von OP-Instrumenten entstehen. Für die Zuschläge stand seitens der Kassen ein…

WeiterlesenZuschläge für höheren Hygieneaufwand – von einem sinnhaften Erfolg kann nicht gesprochen werden

Zuschläge für höheren Hygieneaufwand für ambulante Operateure geregelt

Im Kontext der Ambulantisierung ist die Vereinbarung über einen Hygienezuschlag für ambulante Operationen nun geregelt. Ärztinnen und Ärzte können den Zuschlag rückwirkend zum 01.01.2024 geltend machen. Darauf haben sich die…

WeiterlesenZuschläge für höheren Hygieneaufwand für ambulante Operateure geregelt