125. Ärztetag für Klimaneutralität des Gesundheitswesens bis 2030

Deutschland braucht eine nationale Strategie für eine klimafreundliche Gesundheitsversorgung. Der dafür notwendige Investitionsbedarf, etwa für den Bau klimaneutraler Krankenhäuser sowie für die Nutzung klimaneutral gewonnener Energie im Gesundheitsbereich, muss in…

Weiterlesen125. Ärztetag für Klimaneutralität des Gesundheitswesens bis 2030

Ambulante Versorgung: Ärztetag will Einfluss fachfremder Finanzinvestoren begrenzen

Arztpraxen dürfen nicht zu Spekulationsobjekten von fachfremden Finanzinvestoren werden. Darauf hat der 125. Deutsche Ärztetag in seiner Generalaussprache zur Gesundheits- und Sozialpolitik gedrängt. Hintergrund sind die sich häufenden Übernahmen von…

WeiterlesenAmbulante Versorgung: Ärztetag will Einfluss fachfremder Finanzinvestoren begrenzen

SpiFa: Budgetierung in der vertragsärztlichen Versorgung muss abgeschafft werden

Die Mitgliederversammlung des SpiFa e.V. fordert von der künftigen Bundesregierung in Deutschland die konsequente und unumkehrbare Beendigung der Budgetierung in der vertragsärztlichen Versorgung. Die Entbudgetierung war bereits in der vergangenen…

WeiterlesenSpiFa: Budgetierung in der vertragsärztlichen Versorgung muss abgeschafft werden

Ärzteschaft fordert gesundheitspolitisches Sofortprogramm

Reinhardt: „Gesundheitspolitik muss ein zentrales Handlungsfeld der Ampel-Koalition werden.“ „Das Gesundheitswesen in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie bewährt. Die vergangenen eineinhalb Jahre haben aber auch strukturellen Reformbedarf offengelegt. Die…

WeiterlesenÄrzteschaft fordert gesundheitspolitisches Sofortprogramm

Kongress der Verdauungsmediziner setzt Hygienekosten oben auf die Agenda

Verknappung der Magenspiegelungen Top-Thema Nummer 1 "Die Magenspiegelung ist totgespart und kann im ambulanten Sektor nicht mehr kostendeckend angeboten werden", erklärte Dr. Albert Beyer vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darmärzte zum…

WeiterlesenKongress der Verdauungsmediziner setzt Hygienekosten oben auf die Agenda