Appell des Berufsverbands der Deutschen Urologie an die neue Gesundheitspolitik

Miteinander statt gegeneinander Die letzten Jahre waren für Ärztinnen und Ärzte, und damit auch für unsere Berufsgruppe, die Urologie, desaströs. Die Herausforderungen, vor denen die Ärzteschaft und die in Gesundheitsberufen…

WeiterlesenAppell des Berufsverbands der Deutschen Urologie an die neue Gesundheitspolitik

Un­ter­stüt­zung von Pa­ti­en­ten beim best­mög­li­chen Um­gang mit ih­rer Er­kran­kung mit Hil­fe von Selbst­hil­fe­grup­pen, par­al­lel zur ärzt­li­chen Be­treu­ung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BvDUNews

Bei der Bewältigung von Erkrankungen können Selbsthilfegruppen Patienten dabei unterstützen, den für sie bestmöglichen Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden. Der Berufsverband der Deutschen Urologie steht in jahrelangem vertrauensvollem Austausch…

WeiterlesenUn­ter­stüt­zung von Pa­ti­en­ten beim best­mög­li­chen Um­gang mit ih­rer Er­kran­kung mit Hil­fe von Selbst­hil­fe­grup­pen, par­al­lel zur ärzt­li­chen Be­treu­ung

Ungewisse Zukunft von Kliniken und Praxen wird während DGU-Kongress mehr als deutlich

Auf dem diesjährigen DGU-Kongress war deutlich spürbar, wie angespannt die Situation bei urologischen Fachärztinnen und –ärzten ist und wie enttäuscht und im Stich gelassen sie sich von der deutschen Gesundheitspolitik…

WeiterlesenUngewisse Zukunft von Kliniken und Praxen wird während DGU-Kongress mehr als deutlich

Wie kann das GKV-System gerettet werden? Berufspolitisches Forum des BvDU thematisierte „Ökonomie und Nachhaltigkeit“

Grundlegende Strukturänderungen sind selbst aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen erforderlich, um das System der GKV vor dem Kollaps zu bewahren. Vorschläge, wie es auf stabile Säulen gestellt werden könnte, liegen…

WeiterlesenWie kann das GKV-System gerettet werden? Berufspolitisches Forum des BvDU thematisierte „Ökonomie und Nachhaltigkeit“

Lauterbach will Krankenhäuser für fachärztliche ambulante Versorgung öffnen – BvDU läuft Sturm angesichts des weiteren Harakiri des Ministers für die ambulante Versorgung

Erneut macht Minister Lauterbach das, was er aus Sicht des Berufsverbands der Deutschen Urologie (BvDU) am besten kann: systematisch die seit Jahrzehnten funktionierende fachärztliche ambulante Versorgung ausbluten und auf den…

WeiterlesenLauterbach will Krankenhäuser für fachärztliche ambulante Versorgung öffnen – BvDU läuft Sturm angesichts des weiteren Harakiri des Ministers für die ambulante Versorgung

BvDU fordert Erläuterungen und Begründungen zu den entstandenen Bewertungsveränderungen wie auch die notwendige Zeit zur Prüfung

Berufsverband der Deutschen Urologie stimmt dem aktuellen Entwurf einer GOÄneu vor einer Klärung relevanter Sachverhalte nicht zu Eine Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) wird seit nunmehr Jahrzehnten von der…

WeiterlesenBvDU fordert Erläuterungen und Begründungen zu den entstandenen Bewertungsveränderungen wie auch die notwendige Zeit zur Prüfung

Fit für den Einstieg ins Berufsleben in der Urologie – BvDU-Leitfaden für Urologinnen und Urologen in Weiterbildung

Vor allem am Anfang ihrer Laufbahn stehen junge Ärztinnen und Ärzte vor vielen Fragestellungen. Entscheidungen, die sie treffen, bestimmen die Weichen ihres weiteren beruflichen Lebens. Um angehenden und jungen Urologinnen…

WeiterlesenFit für den Einstieg ins Berufsleben in der Urologie – BvDU-Leitfaden für Urologinnen und Urologen in Weiterbildung