BvDU weist rechtswidrigen Eingriff in die Freiberuflichkeit bei Patientensteuerung und der Vergabe von Terminen zurück

Fast wie Weihnachten: Wünsche an eine neue Bundesregierung nach der Wahl Nach den Wahlen begann das Rennen um den medienwirksamsten Auftritt außerhalb einer neuen Regierungsbildung. Aus Sicht des BvDU geht…

WeiterlesenBvDU weist rechtswidrigen Eingriff in die Freiberuflichkeit bei Patientensteuerung und der Vergabe von Terminen zurück

Ambulantisierung: Problemlose Übernahme bisher stationär versorgter Behandlungsfälle in der Urologie durch Niedergelassene nach Zi möglich

Vor allem aufgrund des sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangels sowie der ausufernden Kosten für Klinikbehandlungen wird politisch immer nachdrücklicher gefordert, bisher stationär erbrachte Leistungen kostendämpfend in die ambulante Versorgung zu…

WeiterlesenAmbulantisierung: Problemlose Übernahme bisher stationär versorgter Behandlungsfälle in der Urologie durch Niedergelassene nach Zi möglich

Fehlanreize und Fehlsteuerung führen zur Fehlversorgung

Die flächendeckende, wohnortnahe fachärztliche ambulante Versorgung wird in bisheriger Form nicht mehr aufrecht zu halten sein. Fehlanreize und Fehlsteuerung führen zur Fehlversorgung: das Abrissunternehmen Lauterbach schafft das funktionierende Gesundheitswesen Deutschlands…

WeiterlesenFehlanreize und Fehlsteuerung führen zur Fehlversorgung

Ergebnisse des Projektes „ASV-WE“ mit Konsortialpartner BvDU wurden, wie erhofft, an den Gemeinsamen Bundesausschuss weitergeleitet

Der BvDU als ein Konsortialpartner am Projekt freut sich sehr, dass die im Projekt „ASV-WE - Stand und Weiterentwicklung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Bereich „Urologische Tumore““ erzielten Ergebnisse, wie…

WeiterlesenErgebnisse des Projektes „ASV-WE“ mit Konsortialpartner BvDU wurden, wie erhofft, an den Gemeinsamen Bundesausschuss weitergeleitet

Bundesweiter Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140 a SGB V in der Uro-Onkologie von BvDU und Techniker Krankenkasse (TK)

Zum 01.10.2023 startete der Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140 a SGB V in der Uro-Onkologie, den der BvDU mit der Techniker Krankenkasse (TK) geschlossen hat. Die beteiligten Ärztinnen…

WeiterlesenBundesweiter Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140 a SGB V in der Uro-Onkologie von BvDU und Techniker Krankenkasse (TK)

Alexander-von-Lichtenberg-Preis 2024 – Mit neuen Ideen in die Zukunft der ambulanten Urologie

Machen Sie mit und bewerben Sie sich bis zum 15. August 23 Jahre nach seiner erstmaligen Ausschreibung und Verleihung geht der Alexander-von-Lichtenberg-Preis weiterhin erfolgreich in die Zukunft. Die Initiatoren des…

WeiterlesenAlexander-von-Lichtenberg-Preis 2024 – Mit neuen Ideen in die Zukunft der ambulanten Urologie

Zuschläge für höheren Hygieneaufwand für ambulante Operateure geregelt

Im Kontext der Ambulantisierung ist die Vereinbarung über einen Hygienezuschlag für ambulante Operationen nun geregelt. Ärztinnen und Ärzte können den Zuschlag rückwirkend zum 01.01.2024 geltend machen. Darauf haben sich die…

WeiterlesenZuschläge für höheren Hygieneaufwand für ambulante Operateure geregelt