BvDU: Hygienekosten müssen endlich angemessen vergütet werden!

Pressemitteilung Berlin, 01.09.2020 Bei den Verhandlungen rund um die Vergütung der Hygienekosten in Praxen herrscht Stillstand. „Unsere Geduld ist jetzt am Ende. Die benötigten Daten zur Berechnung liegen der Kassenärztlichen…

WeiterlesenBvDU: Hygienekosten müssen endlich angemessen vergütet werden!

Reinhardt fordert Spahn zur „ernsthaften Auseinandersetzung“ mit Datenschützer-Kritik auf

Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu einer „ernsthaften Auseinandersetzung“ mit der Kritik der Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern am Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) aufgefordert. „Die Bereitschaft…

WeiterlesenReinhardt fordert Spahn zur „ernsthaften Auseinandersetzung“ mit Datenschützer-Kritik auf

DKG: Investitionslage der Krankenhäuser dramatisch

Der Koalitionsausschuss hat Anfang Juni 2020 das Vorhaben "Zukunftsprogramm Krankenhäuser" konsentiert. Damit sollen Investitionen in eine moderne Ausstattung und Versorgung gefördert werden. Ein Förderschwerpunkt ist die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser.…

WeiterlesenDKG: Investitionslage der Krankenhäuser dramatisch

Ambulante Weiterbildung: Auch urologische Fachärzte müssen gefördert werden

Pressemitteilung Berlin, 02.07.2020 „Um künftig den wachsenden Bedarf an urologischen Fachärzten decken zu können, brauchen wir mehr ambulante Weiterbildungsstellen“, fordert Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen e.…

WeiterlesenAmbulante Weiterbildung: Auch urologische Fachärzte müssen gefördert werden

Ärzte sind keine „Digitalisierungsassistenten“

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) stellt in seiner Stellungnahme zum Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) klar, dass die vertragsärztlichen Leistungserbringer sich nicht in der Rolle der „Digitalisierungs- und Datenverarbeitungsassistenten“ sehen. Anlässlich der…

WeiterlesenÄrzte sind keine „Digitalisierungsassistenten“