Regressforderungen: Auch angestellte Ärztinnen und Ärzte können betroffen sein

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:FinanzenHonorar

Bundesweit ist festzustellen, dass gegen eine wachsende Zahl an Vertragsärztinnen und Vertragsärzten in Klinik-Ambulanzen, Praxen sowie MVZ Prüfverfahren gemäß § 48 Abs. 1 Bundesmantelvertrag – Ärzte (BMV-Ä) wegen entsprechender Anträge…

WeiterlesenRegressforderungen: Auch angestellte Ärztinnen und Ärzte können betroffen sein

Hybrid-DRG: postoperative Nachbehandlung und wie sie abzurechnen ist

Für Sie zusammengefasst finden Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen zur postoperativen Nachbehandlung Für Niedergelassene ist nicht relevant, ob ein Krankenhaus, das eine ambulante oder Hybrid-DRG-Operation durchführt, eine Einweisung oder Überweisung…

WeiterlesenHybrid-DRG: postoperative Nachbehandlung und wie sie abzurechnen ist

BvDU erwirkt bei KBV Extra-Ziffer für Überwachungszeit nach subkutanen Applikationen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Honorar

Der Berufsverband steht in regelmäßigem, wie auch anlassbezogenem, Austausch mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), um die Perspektive, Sichtweise und Forderungen für Urologinnen und Urologen deutlich zu machen. Extra-Ziffer für Überwachungszeit…

WeiterlesenBvDU erwirkt bei KBV Extra-Ziffer für Überwachungszeit nach subkutanen Applikationen

Große Mehrheit der Delegierten des Deutschen Ärztetages stimmt für die GOÄneu

Breites Votum der Ärzteschaft für den erarbeiteten Konsens Die Delegierten des Deutschen Ärztetages haben entschieden: mit großer Mehrheit stimmten sie für die GOÄneu. Den Delegierten oblag es, abzuwägen zwischen einer…

WeiterlesenGroße Mehrheit der Delegierten des Deutschen Ärztetages stimmt für die GOÄneu

Zweit­mei­nungs­ver­fah­ren auch bei lo­kal be­grenz­tem und nicht­me­ta­sta­sier­tem Pro­sta­takar­zi­nom mög­lich ab vor­aus­sicht­lich April 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:HonorarNews

Die Aufnahme dieser Eingriffe in die Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren (Zm-RL) gemäß entsprechendem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom September 2024 wurde vom Bundesministerium für Gesundheit nicht beanstandet. Damit können Patienten…

WeiterlesenZweit­mei­nungs­ver­fah­ren auch bei lo­kal be­grenz­tem und nicht­me­ta­sta­sier­tem Pro­sta­takar­zi­nom mög­lich ab vor­aus­sicht­lich April 2025

Erhöhung des Orientierungswertes um 3,85 %: ein Schlag ins Gesicht der ambulant tätigen Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands

„Patientinnen und Patienten, stellt Euch auf bisher unvorstellbar lange Wartezeiten bei Fachärztinnen und Fachärzten ein. Die deutsche Politik macht sich ihr bislang funktionierendes Gesundheitssystem systematisch selbst kaputt.“ Die Kassenärztliche Bundesvereinigung…

WeiterlesenErhöhung des Orientierungswertes um 3,85 %: ein Schlag ins Gesicht der ambulant tätigen Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands

Aktuelle Honorarverhandlungen: Angebot der Kassen einer Anpassung des Orientierungswertes um 1,6 % aus Sicht des BvDU absolut inakzeptabel

In den Verhandlungen geht es um die jährliche Anpassung des Orientierungswertes (OW), der maßgeblich die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen bestimmt. Außerdem werden die regionalen Veränderungsraten für die Morbidität…

WeiterlesenAktuelle Honorarverhandlungen: Angebot der Kassen einer Anpassung des Orientierungswertes um 1,6 % aus Sicht des BvDU absolut inakzeptabel