Du betrachtest gerade KI und Digitalisierung: Kaum vorstellbare Chancen – mit gewaltigen Herausforderungen!

KI und Digitalisierung: Kaum vorstellbare Chancen – mit gewaltigen Herausforderungen!

BvDU setzt sich ein für die Maximierung der Vorteile und Minimierung der Risiken

KI und Digitalisierung werden so kontrovers diskutiert wie vielleicht sonst kein zweites. Ohne Zweifel bieten sie bisher kaum erfassbare Chancen, den Arbeitsalltag von urologischen Ärztinnen und Ärzten in Klinik und Praxis zu erleichtern. Zur gleichen Zeit beinhaltet ihr Einsatz gewaltige Herausforderungen.

Der Einsatz von KI ermöglicht eine präzisere Diagnostik und personalisierte Therapieansätze. Durch maschinelles Lernen können große Datenmengen aus Bildgebungsverfahren effizient analysiert werden, was die Erkennung von Tumoren wie Prostatakrebs verbessert. Zudem unterstützt KI bei der Vorhersage des Krankheitsverlaufs und der Optimierung von Behandlungsplänen, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führt.

Auf der anderen Seite kann die Abhängigkeit von Algorithmen zu Fehldiagnosen führen, insbesondere, wenn die zugrundeliegenden Daten unzureichend validiert sind. Datenschutz und ethische Fragen sind durch die Verarbeitung sensibler Patientendaten ebenfalls mehr als kritisch zu begleiten. Die Integration von KI-Systemen in den klinischen Alltag ist zudem mit hohen Kosten verbunden und erfordert umfangreiche Schulungen für das medizinische Personal. „Noch kaum absehbar ist der energetische Ressourcenverbrauch durch KI-Leistungen für die Zukunft. Bereits jetzt erreicht er in unserer Betrachtung einen viel zu hohen Umfang“, so BvDU-Präsident Dr. Axel Belusa.

Der BvDU-Vorstand ist überzeugt: „Insgesamt bietet die KI in der Urologie großes Potenzial, die Qualität der Versorgung zu steigern, doch müssen technische, ethische und praktische Aspekte abgewogen werden“. Der BvDU setzt sich in allen entscheidenden Gremien dafür ein, eine verantwortungsvolle Implementierung zu erzielen, um die Vorteile zu maximieren und Risiken zu minimieren. Fest steht: KI- Lösungen halten Einzug in deutsche Kliniken und Praxen.

Viele sind davon überzeugt, dass die Lösung für das Problem des Fachkräftemangels in den Praxen KI heißt. Ob Telefonannahme, Terminvergabe oder Arztbrieferstellung: häufig kann die Technik Ärztinnen und Ärzten in Niederlassung und Klinik bereits aktuell oder in Zukunft helfen.

Besondere Leistungen des Berufsverbands: Doctolib, Sprechstunden-KI und Management der Abrechnungen gemäß § 140a SGB V

Die Mitgliedschaft im BvDU ermöglicht die berufspolitische Interessenbündelung für uns alle. Dafür danken wir allen Mitgliedern herzlich! Jedes Mitglied bekommt darüber hinaus exklusive Leistungen und besondere Konditionen bei diversen Kooperationspartnern. In der Kongresswoche stellen wir Ihnen eine Auswahl dieser exklusiven Leistungen und besonderen Konditionen für Mitglieder vor. Im Überblick finden Sie alle Leistungen auf der Seite <u>https://urologie-gestalten.de/mitgliedschaft-lohnt-sich/</u>.

Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) e. V. sichtet und prüft innovative, neue Tools, die nutzenstiftend sind für seine Mitglieder, für Urologinnen und Urologen, wie auch für medizinisches Fachpersonal und Patientinnen und Patienten. Mitglieder des Berufsverbands erhalten den Zugang und/oder Vergünstigungen zu diesen neuen, innovativen Leistungen. Dabei achtet der Berufsverband bei diesen Lösungen, die er seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt, sorgfältig darauf, dass die Anforderungen an den Datenschutz streng umgesetzt und eingehalten werden.

Seit langer Zeit arbeitet der BvDU mit Doctolib zusammen, einem der führenden europäischen E-Health-Unternehmen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. In Zeiten knappster

Ressourcen in der Praxis entlastet Doctolib mit Lösungen unter anderem für Terminvereinbarungen in Praxen und Kliniken Gesundheitsfachkräfte und optimiert die Patientenversorgung über Fachgruppen und Sektoren hinweg.

Mit der automatisierten Dokumentation von Patientengesprächen mit dem BvDU-Kooperationspartner Eudaria haben Urologinnen und Urologen mehr Zeit für Patientinnen und Patienten und wichtige Aufgaben. Die Lösung bietet für sie und Ihre MFAs Kodierunterstützung und Sicherheit: Patientendaten werden DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren gespeichert. Die Lösung funktioniert mit fast jedem PVS/KIS.

Mit Sanakey, der Managementgesellschaft des Spitzenverbands Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), hat der BvDU den kompetenten und serviceorientierten Vertragspartner „von Ärzten für Ärzte“ gefunden für das Vertragsmanagement und die Abrechnung für Ärztinnen und Ärzte, Träger von Einrichtungen und weitere Leistungserbringer im Sinne des SGB V.