Du betrachtest gerade Patientensteuerung

Patientensteuerung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Positionen

Primäre Versorgungspfade schaffen für Haus- und grundversorgende Fachärzte, u. a. Urologinnen und Urologen

Verbindliche Versorgungspfade müssen geschaffen werden, bei denen Haus- und grundversorgende Fachärzte, u. a. Urologinnen und Urologen, die Betreuung übernehmen. Der Direktzugang zum grundversorgenden Fach Urologie muss weiter ermöglicht werden. Die freie Arztwahl in der jeweiligen Versorgungsebene muss davon unberührt bleiben. Dadurch würde auch ein „Ärztehopping“ vermieden und Ressourcen würden nicht doppelt in Anspruch genommen werden. Ausnahmen von diesem Regelfall können entsprechend definiert werden. Die Information könnte über einen Eintrag in die Elektronische Patientenakte erfolgen.

Entbudgetierung grundversorgender Haus- und Fachärzte

Hierfür müssen aktuell bestehende Fehlanreize im Honorarsystem, insbesondere die Budgetierung im ambulanten Bereich, abgeschafft werden. Aufgrund des aktuellen Systems haben Arztpraxen das Interesse, möglichst viele Krankenkassenkarten innerhalb eines Quartals zur Abrechnung zu bringen. Ärztinnen und Ärzte können in diesem System die wirtschaftliche Verantwortung für ihr Budget nur bedingt übernehmen.

Intersektorale Zusammenarbeit weiter verbessern

Der reibungslose, bedarfsgerechte Übergang aus dem Krankenhaus in die Nachbetreuung und -behandlung durch ihre grundversorgenden Ärztinnen und Ärzte gewährleistet für Patientinnen und Patienten eine hohe Zufriedenheit und zugleich eine so gering wie mögliche finanzielle Belastung des Gesundheitssystems. Dabei ist die reibungslose Zusammenarbeit zwischen stationärer und ambulanter Versorgung entscheidend. Die digitale sektorenübergreifende Vernetzung ist hierfür elementar. Haus- und Facharztpraxen müssen in enger Kooperation mit den Krankenhäusern weiter zusammenarbeiten. Die bestehenden Strukturen müssen weiterentwickelt und nicht zerstört werden, und die Menschen, die in dem Bereich arbeiten, müssen einbezogen und mitgenommen werden.

Notfallversorgung steuern

Vor dem Gang in die Notaufnahme muss eine verbindliche, strukturierte medizinische Ersteinschätzung telefonisch, digital oder durch eine integrierte Leitstelle erfolgen.