Mehr über den Artikel erfahren Regresse
Regresse_AdobeStock_172664710

Regresse

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Positionen

Ganz grundsätzlich weist der BvDU im Rahmen der Prüfverfahren und möglicher Regresse darauf hin, dass Ärztinnen und die bestmögliche Therapie für Patientinnen und Patienten ermöglichen – im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebotes-.…

WeiterlesenRegresse

Patientensteuerung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Positionen

Aus Sicht des Berufsverbands ist das unbegrenzte Leistungsversprechen der Politik für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen nicht mehr haltbar. Ohne eine qualifizierte und effektive Patientensteuerung wird die Versorgung aufgrund zunehmend begrenzter…

WeiterlesenPatientensteuerung

Notfallversorgung steuern

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Positionen

Vor dem Gang in die Notaufnahme muss eine verbindliche, strukturierte medizinische Ersteinschätzung telefonisch, digital oder durch eine integrierte Leitstelle erfolgen. Das bedeutet in der Folge für Hausärztinnen und -ärzte: Die…

WeiterlesenNotfallversorgung steuern

Entbudgetierung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Positionen

Der ambulante Bereich ist quotiert und chronisch unterfinanziert. Der BvDU bekräftigt seine Forderung nach einer Entbudgetierung aller fachärztlichen Leistungen – und das so schnell wie möglich. Die hausärztliche Entbudgetierung kann…

WeiterlesenEntbudgetierung

Primärarztsystem

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Positionen

Im Koalitionsvertrag wurde die Einführung eines Primärarztsystems bei freier Arztwahl vereinbart, ohne dabei klar zu benennen, wie sich die zukünftige Regierung ein solches System vorstellt. Daher ist es nach Überzeugung…

WeiterlesenPrimärarztsystem