Unterschiedliche Regelungen in den jeweiligen KV-Gebieten bei der Handhabung der Zusetzung der Hygienezuschläge

In den KV-Gebieten herrscht laut dem Ergebnis einer Umfrage unter den BvDU-Landesverbänden kein einheitliches Vorgehen in Bezug auf die Zusetzung von Hygienezuschlägen. Zum Teil werden die jeweiligen Hygienezuschläge automatisch von…

WeiterlesenUnterschiedliche Regelungen in den jeweiligen KV-Gebieten bei der Handhabung der Zusetzung der Hygienezuschläge

75 konkrete Vorschläge des Bündnisses Gesundheit: Abbau der Bürokratie und schnellere Digitalisierung

Forderungen gegen überbordende Bürokratie und Kontrollwahn Um die seit Jahren mit Problemen behaftete ambulante Versorgung in Sachsen langfristig zu stabilisieren, hat das „Bündnis für Gesundheit“ 75 konkrete Vorschläge erarbeitet. Diese…

Weiterlesen75 konkrete Vorschläge des Bündnisses Gesundheit: Abbau der Bürokratie und schnellere Digitalisierung

Dr. Peter Kollenbach, 2. BvDU-Vizepräsident, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbandes der Belegärzte und Belegkrankenhäuser (BdB) gewählt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Bedeutung des Belegarztwesens Das Belegarztwesen stellt ein echtes sektorenübergreifendes Versorgungsmodell dar, welches in der Urologie in Deutschland seit langer Zeit eine wichtige Rolle spielt. Durch die direkte Verzahnung von ambulantem…

WeiterlesenDr. Peter Kollenbach, 2. BvDU-Vizepräsident, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbandes der Belegärzte und Belegkrankenhäuser (BdB) gewählt